Stiefmütterchenkraut
Beschreibung:
Hier sind nicht unsere beliebten, vielfältigen, farbenprächtigen Gartenstiefmütterchen gemeint, sonder das wildwachsende Stiefmütterchen. Es ist eine ein- bis mehrjährige Wiesen- und Ackerpflanze und gehört zur Familie der Veilchengewächse. Man findet sie in ganz Europa und Asien. Kultiviert als Droge wird sie aber hauptsächlich in Holland und Frankreich angepflanzt. Sie liebt leicht saure Böden und erreicht eine Höhe von 25 bis 30 Zentimetern. Bekannt sind hauptsächlich zwei wildwachsende Sorten: Das gelb blühende „Acker-Stiefmüttterchen" (Viola arvensis) das fast nur an Äckern anzutreffen ist und das eher violett blühende „Echte Stiefmütterchen" (Viola tricolor), das sowohl an Äckern als auch auf Wiesen, Weg- und Waldrändern wächst. Die Blütezeit beginnt im Frühjahr und zieht sich hin bis zum späten Herbst. Ihre Blüten mit fünf Kronblättern sind so gestaltet, dass zwei Kronblätter nach oben ragen, zwei zur Seite zeigen und eines – meistens das Größte – zungenförmig nach unten weist. Durch diese Form und die unterschiedlichen Farbgebungen der Blütenblätter hat die Blüte des Stiefmütterchen ein gewisse Ähnlichkeit mit einem Gesicht und wird deshalb auch oft Schöngesicht, Mädchenauge oder Dreifaltigkeitsblümchen genannt. Die Blüten der wildwachsenden Arten sind allerdings wesentlich kleiner als die unserer Gartenstiefmütterchen. In der Volksmedizin spielen die Inhaltsstoffe des wilden Stiefmütterchens auch heute noch eine große Rolle. Sie werden meist zu Heiltees verarbeitet und wirken innerlich wie äußerlich angewand bei Gicht, Rheuma, Atemwegserkrankungen und Hautproblemen wie z.B. Akne, Ekzeme, Juckreiz und besonders bei Milchschorf bei kleinen Kindern. Für die Tees wird hauptsächlich das getrocknete Blütenkraut verarbeitet. In der Industrie wird das Stiefmütterchenkraut zu Kosmetika und zur Gewinnung von Rutosid (gilt als Mittel zur Stabilisierung der Gefäßwände) verwand.
Inhaltsstoffe:
Flavonoide (Rutosid), Salicylsäure, Schleimstoffe, Anthocyane, Carotinoide, Fitamin E und C
Wirkungsweise:
Reizlindernd, auswurffördernd, schweiß- und harntreibend, blutreinigend